(25) Die Organuhr: Ein 24-Stunden-Rückblick

Ich freue mich, dass Sie mich auf meiner Reise durch die Welt der chinesischen Organuhr begleitet haben. Als kleines Dankeschön, möchte ich heute zusammenfassen, was Sie Neues in den letzten Monaten erfahren haben.

Auf den Rhythmus kommt es an

Sie haben gelernt, dass die chinesische Medizin immer den Rhythmus des Universums mit einbezieht und versucht, mit diesem zu leben oder zu heilen.

Foto: pixabay, lizenzfrei

Im Laufe eines Tages – also innerhalb von 24 Stunden – werden alle Organe unseres Körpers rund um die Uhr mit Energie versorgt, damit sie arbeiten können. Es gibt jedoch für jedes Organ eine Zeitspanne von jeweils zwei Stunden, in der es mit mehr Energie versorgt wird und wiederum eine Zeit, in der es mit weniger Energie durchflutet wird.

Das bedeutet, dass die Organe jeweils zwei Stunden lang Höchstleistungen erbringen und dann in normalem Tempo weiterarbeiten. Exakt zwölf Stunden später erholen und ruhen sie sich dann sozusagen aus. In dieser Zeit werden sie mit sehr wenig Energie versorgt.

Je mehr wir Menschen nach dem Rhythmus der Natur leben und je sensibler wir für unsere Körperempfindungen sind, desto wohler fühlen wir uns mit uns und in uns.

Unsere Organe – eine große Familie

Unsere Organe beeinflussen sich gegenseitig und brauchen einander, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Sie sind auf ein gutes Miteinander angewiesen. Kein Organ ist unabhängig. Alle sind aufeinander angewiesen und beeinflussen sich ständig gegenseitig.

Foto: pixabay, lizenzfrei

Lassen Sie mich einige Informationen nochmals kurz zusammenfassen.

Lunge, Darm und Nieren: Ein starkes Team

Die Lunge entwickelt sich während der Embryonalphase aus einem kleinen Stück des Vorderdarms. Sie hat also als Grundlage das gleiche „Ausgangsgewebe“ wie unser Darm. Auch wenn sich beide Gewebe spezialisiert haben, haben sie dennoch den gleichen Ursprung und sind somit im übertragenen Sinne „Verwandte“.

Die Lunge: Luft und Leben

Die Lunge gehört in der chinesischen Medizin zum Element „Luft“, genauso wie auch die Nieren und die Harnblase. Wenn die Lunge aus dem Gleichgewicht kommt, dann könnte die Ursache also auch woanders liegen.

Aus diesem Grunde haben die Nieren auch einen direkten Einfluss auf unseren (Dünn-)Darm und unsere Nasennebenhöhlen. Wenn es in einem dieser Bereiche zu einer Funktionsstörung kommt, wäre es sinnvoll, sich auch um eine gesunde Nierenfunktion zu bemühen.

Und umgekehrt natürlich auch: Wenn unser Darm nicht im Gleichgewicht ist, kann das Auswirkungen auf diese Organe, aber auch auf alle anderen Stoffwechselvorgänge in unserem Körper haben.

Die Leber und ihre beiden Geschwister: Bauchspeicheldrüse und Zwölffingerdarm

Die Leber und die Bauchspeicheldrüse haben ebenfalls das gleiche Ausgangsgewebe, nämlich das des Zwölffingerdarms. Somit sind auch diese drei Organsysteme sehr eng miteinander verwandt und haben einen direkten Einfluss aufeinander.

Was war zuerst da?
Die körperlichen Symptome oder die negativen Gefühle?

Foto: pixabay, lizenzfrei

Das ist eine gute Frage. Tatsache ist jedoch, dass sich beides gegenseitig beeinflusst. Wenn Sie körperlich nicht fit sind, schlägt sich das auch auf Ihr Gemüt nieder. Und wenn negative Gedanken und Gefühle Sie belasten, kann das Ihr körperliches Wohlbefinden beeinflussen.

Wie Sie wissen, stehen verschiedene Organe für verschiedene (Lebens-)Themen. Es muss nicht immer sein, dass ein bestimmtes belastendes Thema exakt die beschriebenen körperlichen Symptome hervorruft. Es kann sich auch durch ein anderes Symptom bemerkbar machen.

Wichtig ist nur zu wissen, dass unsere Gedanken unsere Gefühle erzeugen und diese unser Körperempfinden beeinflussen.

Ich glaube, wenn wir Menschen unsere eigenen Gedanken und Gefühle sehen könnten und sehen könnten, was sie bei uns und anderen anrichten, dann würden wir vorsichtiger damit umgehen. Dann würden wir nicht mehr leugnen können, dass unsere Gedanken unsere Realität und unseren Gesundheitszustand formen.

Auf die Ursache kommt es an

Wenn Sie sich also gesundheitlich und seelisch nicht so ganz wohl fühlen, dann forschen Sie doch einfach mal nach der Ursache. Fragen Sie sich, ob Sie Ihr körperlicher Zustand unglücklich macht oder ob Ihr Unglücklichsein zu körperlichen Symptomen führt.

Fragen Sie, welche körperlichen Störungen zuerst behandelt werden sollen und mit welcher Methode und von welcher Therapeutin bzw. welchem Therapeuten.

Forschen Sie nach, welche Möglichkeiten es gibt, damit Sie sich wieder glücklich und zuversichtlich fühlen. Können Bachblüten helfen? Oder eine lösungsorientierte Kurztherapie, ein Mental-Coaching wie CQM oder eine Psychotherapie?

Die Antworten erhalten ganz einfach Sie mit den bisher vorgestellten Testmethoden. Sie finden sie in diesem Blog und in meinem Coaching-Blog unter: www.coaching-witschas.com/blog unter der Kategorie „Übungen“.

Seien Sie kreativ und stellen Sie auch Fragen, die Ihnen im ersten Augenblick unsinnig erscheinen. Nur so kommen Sie den Ursachen auf den Grund.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem neuen Wissen und bin wie immer gerne für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen.

Es grüßt Sie herzlich
Susanne Witschas

Und hier geht es zu meinem Coaching-Blog
www.coaching-witschas.com/blog

Literaturnachweis: Lothar Ursinus, Die Organuhr – leicht erklärt, 3. Aufl. 2010